Ein multimediales Theaterstück auf der Basis von Recherche und Gesprächen, über und mit Tätern und Opfern von Diktaturen, Hass, Verfolgung; aus Vergangenheit und Gegenwart.
Regie/Text:
Thomas Darchinger
Musik:
Konstantin Wecker; Songs: Alina Abgarjan&Lars Röhling
Score/Sounddesign:
Lars Röhling
Choreographie:
Anna Martens
Visual Design/Licht:
Marc Du Port
Kostüme:
Croquis
Psychologische Beratung: Pablo Hagemeyer
Schauspiel:
Falk Engelhardt, Alina Abgarjan, Thomas Darchinger; special appearance: Johann Jaster, Lara Joy Körner
sowie der Crew die Theatergruppe Formation D 451
In unserer neuen, multimedialen Theaterproduktion
führen wir die Zuschauer in den Sog der Mechanismen von Manipulation, Machtmissbrauch, Demagogie, Ausgrenzung, Verfolgung, Hass, Diskriminierung. Wir verwenden neben selbst entwickelten Texten auch Material aus Vergangenheit und Gegenwart .
Aus Opfer- und aus Tätersicht werfen wir genaue Blicke auf Fiktion und Wahrheit. Wir analysieren die Werkzeuge derer, die die Demokratie unterwandern und zerstören wollen. Wir zeigen auf, wie man diese Werkzeuge erkennt und wie man sich vor Manipulation schützt, genauso wie vor verführerischen Parolen, die in die Irre führen.
Und wir führen das Publikum in Fallen, in die sie hineintappen.
Initiator, Gesamtleiter und Regisseur ist Schauspieler Thomas Darchinger, der zu den besten Schauspielern und Erzählstimmen Deutschlands gehört. Die Komposition stammt von Konstantin Wecker, einem der namhaftesten und prägendsten Musiker-Persönlichkeiten.
Als KÜNSTLERISCHE DEMOKRATIEKAMPAGNE von Thomas Darchinger haben wir das Ziel, bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Bewusstsein für unsere Werte zu schaffen, sie zu aktivem Engagement in der Gesellschaft zu motivieren.
Unsere Mittel sind keine pädagogischen, sondern künstlerische. Wir möchten nicht belehren, wir wollen gemeinsam erleben. Für den pädagogischen Bereich haben wir assoziierte Partner, die in diesem Bereich Experten sind. Wir setzen auf das Erfühlen und Erleben durch höchste künstlerische Qualität und moderne und innovative Formen.
Kunst kann auf besondere Weise vermitteln.
Gemeinsam ausgeübte Kunst ist ein Kollektiverlebnis, das unmittelbar das Miteinander und die Vielfalt lebt.
Künstlerische Veranstaltung zur Förderung demokratischen Bewußtseins
Wie DAS ANDERE LEBEN ist auch DAS PARADIES AUF ERDEN eine klare Botschaft für eine Welt der Menschlichkeit und des Miteinanders.
Dies wird erlebbar durch die Vermittlung der gefährlichen Empfänglichkeit der Menschen für Passivität und Demagogie, für Macht statt für Miteinander. Diese Empfänglichkeit ist der erster Schritt des Wandels von einer demokratischen Gesellschaftsform in eine brutale Diktatur.
Die interaktive Bühnenarbeit macht die Mechanismen von Manipulation und Demagogie, die Ideologie anti-demokratischer Kräfte, sowie deren Werkzeuge und deren Ziel einer vollständigen Abwesenheit unserer Werte verstehbar und miterlebbar.
Es ist ein Appell zur Erneuerung und Vitalisierung unserer freiheitlich, pluralistischen Versprechen. Ein starker Impuls für eine lebendige Demokratie.
„Man kann sagen, dass der Faschismus der alten Kunst zu lügen gewissermaßen eine neue Variante hinzugefügt hat - die teuflischste Variante, die man sich denken kann - nämlich: das Wahrlügen.“ — Hannah Arendt
"Der ideale Untertan totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die der Unterschied zwischen Fakten und Fiktion, wahr und falsch, nicht länger existiert. - Hannah Arendt, The Origins of Totalitarianism
"begeisternd" "verstörend" "raffinierte Inszenierung" "inhaltlich brisant und enorm wichtig in seiner Wirkung"
"beindruckende schauspielerische Leistung" "magisch in seiner künstlerischen Ausdruckskraft!"
Auf den Bildern: Falk Engelhardt, Alina Abgarjan, Thomas Darchinger, Johann Jaster, Lara Joy Körner
Alle Rechte bei formation d 451
Die Produktion ist gefördert durch:
die Beauftragte des Bundesregierung für Kultur und Medien
Verein Hoch 10 e.V.
GVL
Kontakt/Buchung:
für schulische Veranstaltungen von DAS PARADIES AUF ERDEN
Veranstaltungen im Rahmen der Berufsausbildung
und außerschulische Veranstaltungen:
email: booking@demokratiekampagne.org
#mitkunstfürdieDEMOKRATIE