#mitkunstfürdieDEMOKRATIE
die künstlerische Demokratiekampagne von Thomas Darchinger
für #vielfalt und #freiheit im #miteinander
für eine aktive #demokratie für die menschen mit den menschen
für ein starkes und lebendiges #europa
#gegenvergessen und #gegenhassundgewalt
#gegenrassismus #demokratiegestalten
#kunstfürdiegesellschaft

"Die wohl stärkste, eindrucks- und wirkungsvollste Veranstaltung, die wir in Deutschland zu diesem Thema haben, mit bisher beinahe 200000 erreichten Zuhörern. Künstlerisch fantastisch umgesetzt. Ein Muss für jede Schule!"
"… ein großer Schauspieler widmet sich einer großen Sache. Tiefe Verbeugung!…"
"Die Veranstaltung macht unmittelbar erlebbar, was demokratische Werte für die Gesellschaft und jeden Einzelnen konkret bedeuten. Und das durch ein ganz einfaches und umso wirksameres Mittel: die Lebensgeschichte eines Diktaturopfers - deren fulminante Darbietung als Live-Hörspiel Kern der Veranstaltung ist - bringt eindrücklich die Absenz dieser für uns so selbstverständlichen Werte in die Herzen und Köpfe der jugendlichen Zuhörer. Und so wird das Selbstverständliche plötzlich wieder zu einem wertigen und geschätzten Gut. Eines für das es sich einzusetzen lohnt. Darchinger wird durch seine Präsenz und schauspielerischen Kraft zur Identifikationsfigur für eine pluralistische und freiheitliche Gesellschaft."
"Absolut herausragend! Darchinger gehört zur Crème de la Crème der deutschsprachigen Stimmen. Niemand kann wie er so differenziert die Dramaturgie des Geschriebenen herausschälen und den Zuschauer dabei so gekonnt und intensiv in die Emotionalität des Erzählten mitreißen. Dabei kommt er gänzlich ohne Manierismen und ohne Pathos aus. Er jongliert vielmehr kraftvoll und in feinsten Nuancen, mit Herzblut und Handwerk an der Sprache, als sei sie mit ihm verwachsen. Meisterhaft!"
"Unfassbar gut. Tief bewegend, nachdenklich machend und durch Darchingers Rede am Ende ein nachhaltiges Plädoyer für eine offene Gesellschaft"
"Darchinger hat eine besondere Begabung, nicht nur künstlerisch. Er erreicht mit seiner Art im direkten Sinn Menschen. Er spricht zu den Herzen und Seelen der Jugendlichen und schafft eine Verbindung über Generationen hinweg. Er stellt sich glaubwürdig und kraftvoll in den Dienst von nichts Geringerem als der Menschlichkeit und des Miteinanders und scheut auch nicht davor zurück, Wahrheiten auszusprechen, die unbequem sind. Er ist - ein großes aber berechtigtes Wort - ein Held, der es nicht nötig hat, viel Aufhebens um sich zu machen."
"Das ist weit mehr als eine Nacherzählung. Die künstlerische Kraft von Darchinger zieht den Zuhörer mitten hinein ins Geschehen. Man ist wie live dabei. Unmittelbarer läßt sich das Unfassbare kaum miterleben. Und dieses Erlebnis wirkt lange nach. Herausragend!"
"Die komplettesten 90 Minuten Geschichts- und Sozialkunde-Unterricht, die ich mir vorstellen kann. Unersetzlich!"
"Künstlerisch allerhöchstes Niveau, gesellschaftspolitisch höchst wirksam. Schlicht überwältigend gut!"
"Die nachhaltige Wirkung dieser Veranstaltung ist höchst beeindruckend"
"… ein großer Schauspieler widmet sich einer großen Sache. Tiefe Verbeugung!…"
"Die Veranstaltung macht unmittelbar erlebbar, was demokratische Werte für die Gesellschaft und jeden Einzelnen konkret bedeuten. Und das durch ein ganz einfaches und umso wirksameres Mittel: die Lebensgeschichte eines Diktaturopfers - deren fulminante Darbietung als Live-Hörspiel Kern der Veranstaltung ist - bringt eindrücklich die Absenz dieser für uns so selbstverständlichen Werte in die Herzen und Köpfe der jugendlichen Zuhörer. Und so wird das Selbstverständliche plötzlich wieder zu einem wertigen und geschätzten Gut. Eines für das es sich einzusetzen lohnt. Darchinger wird durch seine Präsenz und schauspielerischen Kraft zur Identifikationsfigur für eine pluralistische und freiheitliche Gesellschaft."
"Absolut herausragend! Darchinger gehört zur Crème de la Crème der deutschsprachigen Stimmen. Niemand kann wie er so differenziert die Dramaturgie des Geschriebenen herausschälen und den Zuschauer dabei so gekonnt und intensiv in die Emotionalität des Erzählten mitreißen. Dabei kommt er gänzlich ohne Manierismen und ohne Pathos aus. Er jongliert vielmehr kraftvoll und in feinsten Nuancen, mit Herzblut und Handwerk an der Sprache, als sei sie mit ihm verwachsen. Meisterhaft!"
"Unfassbar gut. Tief bewegend, nachdenklich machend und durch Darchingers Rede am Ende ein nachhaltiges Plädoyer für eine offene Gesellschaft"
"Darchinger hat eine besondere Begabung, nicht nur künstlerisch. Er erreicht mit seiner Art im direkten Sinn Menschen. Er spricht zu den Herzen und Seelen der Jugendlichen und schafft eine Verbindung über Generationen hinweg. Er stellt sich glaubwürdig und kraftvoll in den Dienst von nichts Geringerem als der Menschlichkeit und des Miteinanders und scheut auch nicht davor zurück, Wahrheiten auszusprechen, die unbequem sind. Er ist - ein großes aber berechtigtes Wort - ein Held, der es nicht nötig hat, viel Aufhebens um sich zu machen."
"Das ist weit mehr als eine Nacherzählung. Die künstlerische Kraft von Darchinger zieht den Zuhörer mitten hinein ins Geschehen. Man ist wie live dabei. Unmittelbarer läßt sich das Unfassbare kaum miterleben. Und dieses Erlebnis wirkt lange nach. Herausragend!"
"Die komplettesten 90 Minuten Geschichts- und Sozialkunde-Unterricht, die ich mir vorstellen kann. Unersetzlich!"
"Künstlerisch allerhöchstes Niveau, gesellschaftspolitisch höchst wirksam. Schlicht überwältigend gut!"
"Die nachhaltige Wirkung dieser Veranstaltung ist höchst beeindruckend"
Schauspieler Thomas Darchinger (www.thomasdarchinger.de) widmet sich in vielen seiner künstlerischen Projekte unserer Gesellschaft.
Darchingers KÜNSTLERISCHE DEMOKRATIEKAMPAGNE #mitkunstfürdieDEMOKRATIE
agiert im Kern über Live-Hörspiele, Theater-Produktionen, Podcasts, Filme, interdisziplinäre und partizipative Projekt- und Kommunikationsformen.
"Mit Uns" und "mit Kunst" lassen sich im Titel entdecken.
Kunst ist ein hervorragender Vermittler. Der Transponder über den einzigartiges Erleben kreiert werden kann.
"Mit uns" heißt vor Allem: Miteinander. Heißt, die Ideen unserer Gesellschaftsform kraftvoll mit Leben zu füllen. Heißt, zu integrieren, statt auszugrenzen. Heißt, sich in der Vielfalt als Individuum geborgen fühlen zu können.
Heißt auch, zu engmaschige (Moral-)Korsette aufzubrechen und wach und offen, Neugierde vor Meinung zu stellen. Heißt auch, sensibel und klug mit Herausforderungen umzugehen, statt sie mit Verordnungen im Zaum halten zu wollen. Eigenverantwortung setzt eine hohe Selbstwahrnehmung voraus, barrierefrei. Hier kann die Kunst mehr als Didaktik. Viel mehr.
Wir haben das Ziel, bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Freiraum unseres Wertekanons erlebbar zu machen, damit sie möglichst kraftvoll aus diesen Werten etwas machen können. Je aktiver die Werte von jedem einzelnen gelebt werden, desto stabiler ist die offene Gesellschaft. Desto leuchtender ist ihre Strahlkraft.
Eine Gesellschaft, die Werte nur noch vorschreibt und gleichzeitig unterwandert, ist auf dem Weg, sich ihrer Grundkräfte zu berauben. Dies ist wahrscheinlich ein natürlicher Prozess, dem man achtsam entgegentreten kann. Zum Beispiel mit Kunst. #mitkunst
Wir möchten dabei nicht belehren, wir wollen gemeinsam erleben, erfahren, Räume öffnen.
Wir setzen auf das Erfühlen und Erleben durch höchste künstlerische Qualität und moderne und innovative Formen.
Wir agieren für ein aktives Miteinander in der Vielfalt, ein klares Denken und ein bewußtes Handeln über egoistische Ziele hinaus.
Wir richten uns an Alle. Wir grenzen nicht aus. Wir glauben, dass den Reiz einer offenen Gesellschaft ihre Vielfalt ausmacht. Wir möchten dazu beitragen, dass die Vielfalt als Motor unserer Weiterentwicklung gesehen und genutzt wird. Mit Vielfalt können wir Zukunft gestalten.
Es ist unsere Zeit, unsere Welt. Sie soll ein Ort sein, in dem das Miteinander eine kraftvolle Chance hat.
Die Geschichte zeigt, dass wir zu schwerwiegenden Fehlern neigen. Dass Teile von uns immer wieder zu Ausgrenzung und Gewalt neigen. Überall auf der Welt. Diese Gewalt ist keine Lösung.
Die bessere Lösung zu finden, muss unser Ziel sein.
Was "besser" ist, darüber gibt es unterschiedlichste Vorstellungen. Diese Unterschiedlichkeit ist immer und überall. Sie zu bekämpfen ist ein sinnloser Kampf. Sie zu nutzen ein Ziel.
Keiner hat die ultimative Antwort parat. Aber wir können uns gemeinsam auf die Suche machen.
Wir agieren überparteilich. Wir vertreten keine parteipolitische Position. Wir sind Künstler, die gemeinsam mit Euch und Ihnen bereit sind, den/die Bessere in sich zu entdecken und in die Gesellschaft einzubringen.
Demokratie läßt sich am Besten verteidigen, wenn man sie verbessert.
Wir setzen dafür künstlerische Impulse.
Wenn wir alle gemeinsam die Werte auf denen unsere Gesellschaft beruht, mit Leben füllen, können wir auch gemeinsam das Beste aus ihnen machen.
Als Künstler glaube ich nicht, dass es etwas gibt, das wir nicht schaffen können. Diese kreative Energie möchte ich vermitteln. Ich möchte mich nicht nur in der Welt zurechtfinden, ich möchte sie verändern. Ich finde, jeder kann das. Wir alle können das. Es ist unsere Zeit. Nutzen wir sie.
—
Die KÜNSTLERISCHE DEMOKRATIEKAMPAGNE die aus mehreren Bausteinen besteht, wie zB dem bundesweit hoch geschätzten Live-Hörspiel DAS ANDERE LEBEN ist künstlerisch auf höchstem Niveau, innovativ und anerkannt wirksam (http://www.dasandereleben.de/presse.html).
Sie besteht sowohl aus rein künstlerischen, wie auch aus partizipativen Bausteinen.
Wir kooperieren mit mehreren erfahrenen Partner-Organisationen im sozio-pädagogischen Bereich, um neben der künstlerischen Kraft auch hier allerhöchstes Niveau bieten zu können.
Das Programm der DEMOKRATIEKAMPAGNE wird regelmäßig erweitert.
DAS ANDERE LEBEN wird unterstützt durch zahlreiche Ministerpräsident*innen, Kultusminister, uva: http://www.dasandereleben.de/unterstuetzer.html
bestehende Projekte:
DAS ANDERE LEBEN
SEITE EINS
GUT, MENSCH!
RÜCKKEHR NACH BIRKENAU
DAS ANDERE LEBEN - Forum und Gesprächsrunde
DAS PARADIES AUF ERDEN
künstlerische Veranstaltungen:
DAS ANDERE LEBEN
SEITE EINS
RÜCKKEHR NACH BIRKENAU
DAS PARADIES AUF ERDEN
partizipative Projekte:
GUT, MENSCH!
WORKSHOPS
DAS PARADIES AUF ERDEN
DAS ANDERE LEBEN - Forum und Gesprächsrunde
Zur Unterstützung der künstlerischen DEMOKRATIEKAMPAGNE können Sie hier spenden. Der eingetragene gemeinnützige Verein HOCH10 zur Förderung gesellschaftspolitischer Kultur e.V. , der die Projekte der DEMOKRATIEKAMPAGNE unterstützt, stellt selbstverständlich auch Spendenquittungen aus. Falls Sie Ihre Spende einem ganz bestimmten unserer Projekte zukommen lassen möchten, können Sie das im Verwendungszweck angeben. Dem Wunsch wird natürlich entsprochen.
Spendengelder kommen zu 100% ohne Abzüge beim Projekt an.
#mitkunstfürdieDEMOKRATIE
die Produktionen werden realisiert durch unsere Theatergruppe Formation D 451
und werden gefördert durch den Verein HOCH10 zur Förderung gesellschaftspolitischer Kultur e.V.
gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm Neustart Kultur.
Partner des Wertebündnis Bayern.
Die weitere Förderung der bestehenden Einzelprojekte und alle Projektpartner finden sich auf den dazugehörigen Websites.
Wir sind Mitglied im Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V.
#SCHÜLERFORUM #MITEINANDER
WETTBEWERB FÜR SCHULEN:
unser Schul-Wettbewerb “Top!” wendet sich an Schulklassen der 8.-12. Klassen.
Die Idee ist, dass eine Schulklasse bestehende Probleme/Missstände/Sorgen analysiert und konstruktiv gemeinsam Lösungsvorschläge erarbeitet.
Problemanalyse und Lösungen sollen in einer digitalen Präsentation mit Texten, Grafiken und Videos verfasst werden, die dann hier veröffentlicht werden.
Eine Jury sucht die aus ihrer Sicht spannendsten Projekte aus und bepreist sie.
Teilnahmeschluß ist der 31.01.2024.
Die Regularien für den Wettbewerb erhalten Sie auf Anfrage.
unser Schul-Wettbewerb “Top!” wendet sich an Schulklassen der 8.-12. Klassen.
Die Idee ist, dass eine Schulklasse bestehende Probleme/Missstände/Sorgen analysiert und konstruktiv gemeinsam Lösungsvorschläge erarbeitet.
Problemanalyse und Lösungen sollen in einer digitalen Präsentation mit Texten, Grafiken und Videos verfasst werden, die dann hier veröffentlicht werden.
Eine Jury sucht die aus ihrer Sicht spannendsten Projekte aus und bepreist sie.
Teilnahmeschluß ist der 31.01.2024.
Die Regularien für den Wettbewerb erhalten Sie auf Anfrage.

Wir finden es natürlich toll und wichtig, dass unsere Veranstaltung eine nachhaltige Wirkung hat.
Und das ist ganz besonders dadurch gewährleistet, dass Ihr Euch in und außerhalb der Schule im Miteinander übt und die Vielfalt in unserer Gesellschaft als Motor für kluge Lösungen für die Gegenwart und Zukunft nutzt.
Es wird für die Zukunft dieses Planeten entscheidend sein, dass Ihr gemeinsam Ideen entwickelt, wie wir unser Gesellschaftsmodell, die Demokratie weiter entwickeln und verbessern, wie wir Systemfehler (die sich in jedes System immer einschleichen) erkennen und nach Lösungen suchen, sie durch bessere Lösungen zu ersetzen.
Natürlich kommt es immer Mal wieder dabei auch zu Problemen und offenen Fragen.
Wir möchten Euch dabei unterstützen. Denn wir wissen, es braucht Mut und Ausdauer.
Und gegenwärtige Strukturen und zum Teil verfahrene Situationen machen es nicht immer leicht. Wir dürfen und sollen alles hinterfragen und dürfen wenn wir uns für eine bessere Zukunft einsetzen auch unbequem sein. Respektvoll und ehrlich, gemeinsam.
Für die SchülerInnen und Erwachsene, die eine Frage haben:
Wenn Ihr Fragen habt, wie Ihr Euch für die Demokratie engagieren könnt, oder wie man mitgestalten kann, welche Probleme im Miteinander auftauchen können und wie man sie bewältigen kann: Wir haben zwar nicht für alles eine Antwort, aber wir werden Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen und wir sind gut vernetzt und können Euch sicher eine tolle Anlaufstelle nennen, wenn wir selbst uns nicht als kompetente Partner für Euch sehen bei diesen Fragen.
Und auch wenn Ihr selbst eine tolle Aktion plant oder ein gutes Beispiel parat habt für gelebte Demokratie:
Und das ist ganz besonders dadurch gewährleistet, dass Ihr Euch in und außerhalb der Schule im Miteinander übt und die Vielfalt in unserer Gesellschaft als Motor für kluge Lösungen für die Gegenwart und Zukunft nutzt.
Es wird für die Zukunft dieses Planeten entscheidend sein, dass Ihr gemeinsam Ideen entwickelt, wie wir unser Gesellschaftsmodell, die Demokratie weiter entwickeln und verbessern, wie wir Systemfehler (die sich in jedes System immer einschleichen) erkennen und nach Lösungen suchen, sie durch bessere Lösungen zu ersetzen.
Natürlich kommt es immer Mal wieder dabei auch zu Problemen und offenen Fragen.
Wir möchten Euch dabei unterstützen. Denn wir wissen, es braucht Mut und Ausdauer.
Und gegenwärtige Strukturen und zum Teil verfahrene Situationen machen es nicht immer leicht. Wir dürfen und sollen alles hinterfragen und dürfen wenn wir uns für eine bessere Zukunft einsetzen auch unbequem sein. Respektvoll und ehrlich, gemeinsam.
Für die SchülerInnen und Erwachsene, die eine Frage haben:
Wenn Ihr Fragen habt, wie Ihr Euch für die Demokratie engagieren könnt, oder wie man mitgestalten kann, welche Probleme im Miteinander auftauchen können und wie man sie bewältigen kann: Wir haben zwar nicht für alles eine Antwort, aber wir werden Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen und wir sind gut vernetzt und können Euch sicher eine tolle Anlaufstelle nennen, wenn wir selbst uns nicht als kompetente Partner für Euch sehen bei diesen Fragen.
Und auch wenn Ihr selbst eine tolle Aktion plant oder ein gutes Beispiel parat habt für gelebte Demokratie:
Wir behandeln Eure Fragen vertraulich.
Thomas:
"Mich beeindruckt zutiefst die nachhaltige Wirkung der Veranstaltung auf die Schülerinnen und Schüler. Was sich da aus Leidenschaft und mit Power an Projekten entwickelt als Folge unserer Veranstaltung, da kann ich nur freudig den Hut vor Euch ziehen und Euch dazu ermuntern, am Ball zu bleiben.
Ich weiß dass ein offenes, respektvolles Miteinander nicht immer einfach ist. Nichts ist einfach nur einfach. Deswegen stoßt Ihr auch auf dem Weg manchmal auf Probleme. Ich danke Euch SEHR für Euer Vertrauen, wenn Ihr Euch dann damit an uns wendet. Wir werden unser Bestes geben, Euch auf Eurem Weg zu helfen. Deswegen schließen wir uns auch gerade mit Partnern zusammen, die darauf spezialisiert sind, gruppendynamische Prozesse zu begleiten. Ich freue mich auf weiteren regen Austausch!
Bleibt neugierig, offen, im Dialog, mit der Lust, voneinander zu lernen und vor Allem, mit der Lust, aktiv eine bessere Zukunft mit zu gestalten. Die Demokratie ist dafür eine herausragende Basis. Die wir am Besten dadurch beschützen, dass wir sie stetig verbessern und mutig und ehrlich Fehler und Schwächen ansehen. Ich möchte Euch nicht nur animieren, selbst immer bessere Menschen zu werden, ich möchte Euch animieren, gemeinsam für eine bessere Welt einzustehen. Herzlich, thomas"
Thomas:
"Mich beeindruckt zutiefst die nachhaltige Wirkung der Veranstaltung auf die Schülerinnen und Schüler. Was sich da aus Leidenschaft und mit Power an Projekten entwickelt als Folge unserer Veranstaltung, da kann ich nur freudig den Hut vor Euch ziehen und Euch dazu ermuntern, am Ball zu bleiben.
Ich weiß dass ein offenes, respektvolles Miteinander nicht immer einfach ist. Nichts ist einfach nur einfach. Deswegen stoßt Ihr auch auf dem Weg manchmal auf Probleme. Ich danke Euch SEHR für Euer Vertrauen, wenn Ihr Euch dann damit an uns wendet. Wir werden unser Bestes geben, Euch auf Eurem Weg zu helfen. Deswegen schließen wir uns auch gerade mit Partnern zusammen, die darauf spezialisiert sind, gruppendynamische Prozesse zu begleiten. Ich freue mich auf weiteren regen Austausch!
Bleibt neugierig, offen, im Dialog, mit der Lust, voneinander zu lernen und vor Allem, mit der Lust, aktiv eine bessere Zukunft mit zu gestalten. Die Demokratie ist dafür eine herausragende Basis. Die wir am Besten dadurch beschützen, dass wir sie stetig verbessern und mutig und ehrlich Fehler und Schwächen ansehen. Ich möchte Euch nicht nur animieren, selbst immer bessere Menschen zu werden, ich möchte Euch animieren, gemeinsam für eine bessere Welt einzustehen. Herzlich, thomas"
